Barrierefreiheit

Barrierefreiheitserklärung

1. Einleitung

Die e-scooter GmbH setzt sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website e-scooter-gmbh.de.

2. Stand der Barrierefreiheit

Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.

3. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachfolgend genannten Inhalte sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:

a) Inhaltliche Barrieren

  • PDF- und Office-Dokumente nicht barrierefrei (fehlende Tags, schlechte Struktur, nicht barrierefreie Tabellen).

b) Unverhältnismäßige Belastung

Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund unverhältnismäßiger Belastung geltend gemacht werden. Trotz unserer Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei anzubieten:

  • Ältere PDF-Dokumente und Office-Dateien:
    Viele vor dem 23. September 2018 veröffentlichte PDF-Dokumente und Word-Dateien sind nicht barrierefrei. Diese Dokumente enthalten teilweise fehlende Strukturierungen, unzureichende Alternativtexte für Bilder oder komplexe Tabellen, die ohne zusätzliche Ressourcen nicht kurzfristig überarbeitet werden können.
    • Neue Dokumente werden nach Möglichkeit in einem barrierefreien Format bereitgestellt.
    • Falls Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@stromer-bike.de

4. Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 04.03.2025 erstellt.

Methodik der Prüfung:
Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern und Tastaturnavigation) sowie als teilweise automatisierter Tests mit WAVE.

5. Feedback und Kontaktangaben

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Nutzung unserer Website auffallen oder sollten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:

e-scooter GmbH
Warthweg 12
64823 Gross-Umstadt
E-Mail: info@stromer-bike.de
Telefon: +49 6078/7824672

Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.

6. Schlichtungsverfahren

Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Webseite nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere in Ziffer 5 genannte Stelle oder Person darüber informieren.

Falls Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen

Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Beauftragte der Hessischen Landesregierung für barrierefreie IT und digitale Teilhabe
Leiterin LBIT – Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT 
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Leiterin Marktüberwachungsstelle nach dem BFSG

Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: +49 641 303 - 2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de

+

Wann wird meine Bestellung geliefert?

Sobald ein Artikel verfügbar ist, versenden wir ihn normalerweise innerhalb von ein bis zwei Werktagen, sodass deine Bestellung bereits in zwei bis drei Werktagen bei dir eintrifft. Über längere Wartezeiten informieren wir dich direkt auf der Produktseite.

+

So verpackst du deinen E-Scooter für den Versand zur Reparatur

Wenn du den Roller versenden musst, verpacke ihn am besten im Originalkarton und befestige ihn mit den entsprechenden Fixierungselementen. Um Bereiche des Rollers, die direkt mit dem Karton in Kontakt kommen—wie zum Beispiel den vorderen Teil des Rahmens—vor Kratzern zu schützen, verwende bitte Klebeband. Versandest du den Roller ohne die fixierenden Elemente, besteht das Risiko eines Transportschadens, der weder von uns noch vom Versanddienstleister erstattet wird.